Am 07.06. war die Wiesbadener Servicestelle Deutsch (WSD) auf der Wiesbadener Elternbildungsmesse im Haus der Vereine in Dotzheim mit einem Infostand vertreten.
Neben Angeboten der Elternbildung und Frühen Hilfen konnten sich Fachkräfte dort auch zu weiteren Unterstützungsangeboten für Familien informieren. Das Angebot der WSD traf auf reges Interesse der Besucher und Besucherinnen. Sie nahmen die WSD als hilfreiches Beratungs- und Unterstützungsangebot wahr. Einige von ihnen hatten unmittelbar konkrete Eltern vor Augen, für die das Angebot der WSD nützlich sein wird.
Am selben Tag fand die Regionale Gesundheitskonferenz für das Gebiet Wiesbaden, Rheingau-Taunus und Limburg-Weilburg im Rathaus in Wiesbaden statt. Schwerpunkt der Konferenz war das Thema Fachkräftemangel, mit einem besonderen Augenmerk auf die Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland.
Hier konnte sich die Wiesbadener Servicestelle Deutsch mit ihren Angeboten im Hinblick auf die Sicherung von Fachkräften vorstellen. Die WSD übernimmt beim Thema Fachkräftegewinnung eine wichtige Funktion, denn sie berät Unternehmen zu Rahmenbedingungen und Unterstützungsmöglichkeiten, die sie als Arbeitgebende zur Gewinnung wie auch zur nachhaltigen Integration der neu gewonnenen Fachkräfte schaffen können. Zudem unterstützt die WSD die (angehenden) Fachkräfte selbst durch Beratung zu Sprachförderangeboten und die Feststellung des aktuellen Sprachniveaus.

Messe der Elternbildung und Frühen Hilfen im Haus der Vereine, Wiesbaden-Dotzheim

Am 15.02.2024 beteiligte sich die Wiesbadener Servicestelle Deutsch (WSD) mit einem Stand auf der Berufsinformationsmesse „Was geht? Perspektiven für Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte“. Die Veranstaltung richtete sich an Geflüchtete und Menschen mit Migrationserfahrung, aber auch an ehrenamtliche Unterstützer und Hauptamtliche, die sie begleiten. Veranstaltungsort war auch in diesem Jahr wieder das Foyer im Rathaus Wiesbaden. Besucherinnen und Besucher konnten sich zu Themen wie Praktika, Ausbildung, Studium, Beruf und zu unterschiedlichen Qualifizierungsangeboten informieren. Am Stand der Wiesbadener Servicestelle Deutsch konnten sie Fragen rund um das Thema Deutsch und Beruf stellen. Die Wiesbadener Servicestelle Deutsch (WSD) als offene und trägerneutrale Beratungs- und Servicestelle für die Zielgruppe der Zugewanderten ist Erstanlaufstelle für Personen, die Informationen zu Deutschförderangeboten in Wiesbaden benötigen. In der Wiesbadener Servicestelle Deutsch kann nach Bedarf auch ein kostenloser Einstufungstest durchgeführt werden. „Das Interesse und der Zulauf waren sehr groß“, so Dorothee Hansen-Stoffels, Mitarbeiterin in der WSD. „Viele haben nach der Möglichkeit gefragt, einen Sprachtest zu absolvieren und ließen sich zu berufsbezogenen Deutschkursen beraten.“